Aufgrund der aktuellen Situation ist der Besuch der Stadtbücherei Olpe nur mit einem tagesaktuellen negativem Testergebnis (bestätigter Schnelltest einer offiziellen Teststelle) möglich. Der Zutritt zur Stadtbücherei erfolgt über die Infozentrale des Rathauses. Es besteht ab sofort auch wieder … [Weiterlesen...]
Positive Tendenz beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 für Olpe
Die Ergebnisse des in der Zeit vom 01. September bis 30. November 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten ADFC-Fahrradklima-Tests zeigen eine positive Tendenz für den Radverkehr in Olpe. Mit einer Gesamtbewertung von 3,9 hat sich die Kreisstadt im Vergleich zu … [Weiterlesen...]
Olpe wird smart: Bürger-App startet
Olperinnen und Olper können ab sofort für einen Testzeitraum die App „Olpe Dialog“ zum Ausprobieren nutzen: In Kooperation mit der Universität Siegen informiert die Stadt Olpe die Bevölkerung über aktuelle Vorhaben Wie erreiche ich im Rahmen von Online-Beteiligung am effektivsten Bürgerinnen und … [Weiterlesen...]
Zielentwicklung für Olpe im Jahr 2030 in vollem Gange
Die ersten Zielvorschläge für Olpe 2030 sind im Rahmen von neun Workshops erarbeitet worden. Ein Feedback zu dem Workshopergebnis kann noch bis zum 17.03.2021 eingereicht werden. Die Zielvorschläge basieren auf der im Dezember 2020 beschlossenen Vision Olpe 2030 und sind ein weiterer wichtiger … [Weiterlesen...]
Straßensperrung der Verbindungsstraße zwischen Oberveischede und Kirchhundem
Am Donnerstag, 11. März 2021, wird die Verbindungsstraße zwischen Oberveischede und Kirchhundem aufgrund von Unterhaltungsarbeiten für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Kreisstadt Olpe bittet alle Bürgerinnen und Bürger für die notwendigen Arbeiten und die dadurch entstehenden … [Weiterlesen...]
Pflege- und Wartungsarbeiten Valentinsweg – Olpe
Am Donnerstag, den 25. Februar 2021, wird der Valentinsweg von der Brücke des Freizeitbads Olpe bis zur Valentinskapelle aufgrund von Pflege- und Wartungsarbeiten in der Zeit von 08.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr gesperrt. Die Kreisstadt Olpe bittet alle Bürgerinnen und Bürger für die notwendigen … [Weiterlesen...]
Fortsetzung der Bauarbeiten in der Imbergstraße – Olpe
Am Dienstag, den 2. März 2021, starten die Bauarbeiten für den zweiten Teilbauabschnitt der Imbergstraße, der sich zwischen Eupener Straße und Otto-Müller-Straße befindet. Witterungsbedingt musste der ursprünglich für die zweite Januarhälfte geplante Start der Arbeiten verschoben werden. Von … [Weiterlesen...]
Baumpflegearbeiten Kurkölner Platz – Parkflächen gesperrt
Am Montag, den 22. Februar 2021, werden die Parkflächen auf dem Kurkölner Platz aufgrund von Baumpflegearbeiten in der Zeit von 07.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr gesperrt. Die Kreisstadt Olpe bittet alle Bürgerinnen und Bürger für die notwendigen Arbeiten und die dadurch entstehenden … [Weiterlesen...]
Stadtverordnetenversammlung Olpe beschließt Straßen- und Wegekonzept
In der Stadtverordnetenversammlung am 10. Februar 2021 wurde das Straßen- und Wegekonzept für die Kreisstadt Olpe nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) des Landes Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Entsprechend der Novellierung des Straßenbaubeitragsrecht in NRW hat der Landesgesetzgeber den … [Weiterlesen...]
Weitere Attraktivierung des Geländes „Am Obersee“
Die Stadtentwicklung Olpe schreitet mit weiterer Attraktivierung des Geländes „Am Obersee“ voran Am Mitwoch, den 10. Februar 2021 stimmte die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Olpe den am 26. Januar bereits im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft gefassten Beschlüssen zur … [Weiterlesen...]
Seeweg / Biggerandweg wird wegen Baumpflegearbeiten zur Verkehrssicherung gesperrtx
Am Freitag, 12. Februar, wird der Seeweg entlang des Biggesees, parallel zur L512, zeitweise gesperrt. Grund sind notwendige Baumpflegearbeiten, um die Verkehrssicherung für den Fuß- und Radweg zu gewährleisten. Die Sperrung gilt für den Abschnitt des Seeweges vom Freizeitbad bis zur Ronnewinkler … [Weiterlesen...]
Bürgerbeteiligung zur Zielentwicklung der Smart City Strategie
Im Rahmen der digitalen Beteiligungsformate zur Entwicklung von konkreten Zielen für die Olper Smart City Strategie fanden bereits drei konstruktive Online-Veranstaltungen zu den Themenbereichen „l(i)ebenswert“, „lernbegeistert“ und „nachhaltig“ statt. Die Bürgerinnen und Bürger der bei allen … [Weiterlesen...]