- Nutzung von Angeboten nur mit negativem Schnelltest möglich - Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Olpe seit mehr als drei Tagen über dem Wert von 100 liegt, hat das Gesundheitsministerium NRW heute offiziell die sogenannte „Corona-Notbremse“ gezogen. Danach müssen im Kreisgebiet … [Weiterlesen...]
Die etwas andere Ostereier-Aktion 2021 in Olpe
Seit vielen Jahren organisiert die IG Oberstadt die Ostereier-Aktion in Olpe. In der Karwoche können sich die Kunden in den Fachgeschäften der Oberstadt bei ihrem Einkauf über ein geschenktes, farbenfrohes Osterei freuen. In diesem Jahr wurde die Aktion erstmals vom Stadtmarketingverein Olpe Aktiv … [Weiterlesen...]
Geflügelpest – Aufstallungspflicht im ganzen Kreis Olpe
Wegen der anhaltenden Dynamik bei der Ausbreitung der Geflügelpest mit weiteren Ausbrüchen und Verdachtsfällen in Südwestfalen hat das Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf (MULNV) am 25. März per Erlass verfügt, dass das Geflügel in den Regierungsbezirken Münster und Arnsberg – und damit auch im … [Weiterlesen...]
Tag der Dörfer 2021: Südwestfalens Dörfer wollen sich digital vernetzen
Von Oberveischede über Netphen bis nach Ense: Aus ganz Südwestfalen schalteten sich Dorfaktive zum „Tag der Dörfer 2021 #digital“ zu. Rund 120 Interessierte nutzten den Freitagnachmittag, um sich zum Thema „digitales Dorf“ auszutauschen. Zentraler Punkt der Online-Veranstaltung war die Präsentation … [Weiterlesen...]
Corona-Schnelltest-Angebote: Kostenfreie Bürgertests
Beim Bund-Länder-Gipfel am 3. März 2021, wurde unter anderem beschlossen, dass Bürgerinnen und Bürger, die keine Coronasymptome haben, die Möglichkeit bekommen, einmal pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Das Angebot von Bürgertests ist ein wesentlicher Bestandteil … [Weiterlesen...]
„Digitale Börse“ – Initiative für Gewerbetreibende in der Region
Neues Portal der Sparkasse und der Volksbank als „digitale Börse“ für Gewerbetreibende zur Kompensation der Corona-Auswirkungen Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Wie können Werbegemeinschaften, Verbände und Geldinstitute vor Ort schnell und unkompliziert helfen, um die Situation für die durch die … [Weiterlesen...]
Weiterbildung: ‘Smart City Lotsen‘ für Südwestfalen
Angebot am IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland für Mitarbeiter*innen der südwestfälischen Kommunen– Erster Termin im Mai 2021 Smart Cities sind Städte von morgen. Sie werden klug geplant, sind nachhaltig und wissen, dass Digitalisierung zum Wohl der Bürger*innen eingesetzt werden soll. Um für … [Weiterlesen...]
Ab dem 16. März wieder geöffnet: Stadtbücherei Olpe
Ab dem 16. März 2021 hat die Stadtbücherei Olpe unter Einschränkungen wieder für Sie geöffnet. Um die Ausbreitung des Corona-Virus weiter zu vermeiden und die Schutzmaßnahmen sowie Hygiene-Vorgaben einzuhalten, bittet die Stadtverwaltung alle Besucherinnen und Besucher um die Beachtung der … [Weiterlesen...]
„Tag der Dörfer 2021 #digital“: Online-Austausch für Dorfaktive aus Südwestfalen
Digitale Vernetzung von Dorfgemeinschaften im Fokus Der “Tag der Dörfer 2021 #digital“ richtet sich an Menschen in Südwestfalen, die sich aktiv in die Entwicklung ihrer Dörfer einbringen möchten oder dies bereits tun. Am Freitag, 19. März 2021 laden die Südwestfalen Agentur und die fünf … [Weiterlesen...]
Tag gegen Rassismus: AWO lädt zum Livestreaming mit Ali Can
Konzert und Illumination runden Event gegen Rassismus ab Der AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe lädt im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus alle interessierten Teilnehmer am Donnerstag, 25.3.2020, 18 bis 20 Uhr, zu einem Livestream mit dem deutschlandweit bekannten … [Weiterlesen...]
Jetzt mitmachen! Große Umfrage zum Leben und Arbeiten in Südwestfalen
Südwestfalen initiiert mit weiteren Regionen bundesweite Umfrage zu Attraktivität ländlicher Räume – Teilnahme noch bis zum 22. März möglich Warum leben und arbeiten Menschen gerne hier? Was sind die Vorteile der Region und was kann man noch verbessern? Genau diese Fragen sollen jetzt im Rahmen … [Weiterlesen...]
Wegen Corona: Kunden halfen bei der Zählerablesung 2020
BIGGE ENERGIE bedankt sich mit Tablets Durch den Verzicht auf Hausbesuche half die BIGGE ENERGIE mit, die Ausbreitung des Covid 19-Erregers einzudämmen. Mit Schließung der Kundencenter sowie Außendiensteinsätzen in ausschließlich dringenden Notfällen hatte der Energieversorger schon vor den … [Weiterlesen...]