719 Kinder 2020 in Olpe geboren Einen leichten Anstieg der Geburtenanzahl verzeichnete das St. Martinus-Hospital in Olpe: waren es im Jahr 2019 noch 705 Kinder, die in den Kreißsälen des Krankenhauses das Licht der Welt erblickten, so kamen hier im letzten Jahr 719 Kinder zur Welt. Bis in die … [Weiterlesen...]
Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen sieht ihre Zukunft im GFO-Verbund
Partnerschaft zum beiderseitigen Vorteil Die Gespräche zwischen der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen und dem GFO-Verbund sind nun weitgehend erfolgreich abgeschlossen worden: Beide christlichen Träger – jeweils mit Sitz in Olpe – sind sich einig, gemeinsam in die Zukunft gehen zu … [Weiterlesen...]
St. Martinus-Hospital Olpe: Strengere Regelungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens
Das St. Martinus-Hospital Olpe behandelt aktuell 32 Covid-Patienten, davon allein sechs Patienten auf der Intensivstation. Wenngleich der 7-Tage-Inzidienz-Wert für den Kreis Olpe weiterhin vergleichsweise niedrig ist, so sind die stationären Fallzahlen aktuell deutlich angestiegen. „Wir können in … [Weiterlesen...]
Katholische Hospitalgesellschaft zahlt Corona-Prämie für Mitarbeiter aller Bereiche
Summe wird aus eigenen Mitteln verdoppelt Kliniken, die in besonderem Maße von der Corona-Pandemie betroffen sind, haben vom Bund Gelder erhalten, die an ausgewählte Mitarbeiter ausgezahlt werden sollen. Dabei handelt es sich um Pflegende, die in der Behandlung von Corona-Patienten während des … [Weiterlesen...]
Neues Besuchskonzept am St. Martinus-Hospital Olpe
Besucher nur noch in medizinisch begründeten Einzelfällen gestattet Die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen hat auf die aktuelle pandemische Situation reagiert und ein neues Konzept für Besuche im St. Martinus-Hospital Olpe sowie im St. Josefs-Hospital Lennestadt erarbeitet. Die … [Weiterlesen...]
Aufgrund steigender Infektionszahlen: St. Martinus-Hospital Olpe ändert Besucherregelung
In Anbetracht der aktuellen pandemischen Lage und der Einstufung des Kreises Olpe als Corona-Risikogebiet wird mit Beginn der kommenden Woche ab Montag, 19.10. die Besucherregelungen am St. Martinus-Hospital und am St. Josefs-Hospital zunächst für den Zeitraum von sieben Tagen eingeschränkt. Die … [Weiterlesen...]
Vorsorge kann Leben retten
Präventiophobie – die Angst vor der Vorsorge Darmkrebs gehört zu den Krebsarten, die am besten erforscht sind und bei frühzeitiger Diagnose gilt er zu 100% als heilbar. In 90% aller Fälle entwickelt sich der Darmkrebs aus gutartigen Darmpolypen. Die Entwicklung vom gutartigen Polypen zum … [Weiterlesen...]
Chefarzt aus Olpe gibt medizinische Fachzeitschrift heraus
Sportkardiologie ist Thema im Schwerpunktheft des Thieme Verlags Sportkardiologische Fragestellungen haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt. „Die Lebenserwartung ist angestiegen und Herzerkrankungen nehmen bei höherem Alter zu. Wir als Kardiologen werden von unseren … [Weiterlesen...]
Vorerst keine Besucher im St. Martinus und St. Josefs-Hospital zulässig
Besucherregelungen und Wiederaufnahme des OP-Betriebes im St. Martinus und St. Josefs-Hospital Aus der aktuellen Coronaschutzverordnung, die am 11.05.2020 in Kraft getreten ist, geht hervor, dass es neben den Senioreneinrichtungen, in denen Besuche bereits seit dem gestrigen Sonntag zulässig sind, … [Weiterlesen...]
Katholischen Hospitalgesellschaft: Ab sofort keine Besucher mehr
Die Einrichtungen der Katholischen Hospitalgesellschaft ergreifen weitere Schutzmaßnahmen Änderung der Besucherregelungen im St. Martinus-Hospital und im St. Josefs-Hospital Die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH teilte mit ... Der Schutz unserer Patienten vor dem … [Weiterlesen...]
Darmzentrum am St. Martinus-Hospital rezertifiziert
Bereits seit 2007 ist das Darmzentrum Südwestfalen am St. Martinus-Hospital Südwestfalen zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft. Jährliche Überwachungsaudits werden im 3-Jahres-Turnus durch eine Re-Zertifizierung durch zwei Auditoren ergänzt, die das Darmzentrum erneut erfolgreich … [Weiterlesen...]
Die Angehörigen zuhause pflegen
Katholische Hospitalgesellschaft bietet kostenlose Pflegetrainings Von heute auf morgen zum Pflegefall: Pflegebedürftigkeit entsteht in den meisten Fällen unerwartet beispielswiese durch einen schweren Sturz oder einen Schlaganfall. Für die Angehörigen bedeutet dies, schnell eine Entscheidung … [Weiterlesen...]