
Buddy Holly war einer der größten Rock’n Roll Musiker aller Zeiten. In dieser Show spiele ich seine Geschichte mit allen Hochs, Tiefs, seinen Hits live auf der Bühne gespielt und mit seinem tragischem Tod durch einen Flugzeugabsturz. Sei dabei, wenn wir die Legende mit der Brille wieder zum Leben erwecken!

Nach dem großen Erfolg des 41. between the days Festivals veranstaltet der Club 574 am Do.,01.02.18 in der Musikkneipe Mythos bereits die zweite Jamsession im Jahr 2018 unter dem Titel „O(E)pen stage“. Ab 20 Uhr wird für ca. 60 Minuten die Formation „the gap“ um die beiden Olper „Musikerurgesteine“ Ulla und Raimund Hillebrand Pub- Rock vom Feinsten zelebrieren.It´s only Rockn Roll, but WE like it! Nach einem kurzen Umbau ist dann die Bühne offen für alle. Egal ob freie Impro, ein paar alte Bluesschinken oder gerne auch was Literarisches.
Die Backline mit Gesangsanlage, Schlagzeug, Bassamp und Gitarrenamps ist vorhanden, Instrumente bitte selbst mitbringen. Da sich bisher die Keyboarder noch nicht so getraut haben seien sie an dieser Stelle noch einmal besonders angesprochen. Bitte dazu ein Keyboard mitbringen.
Wer sich vorher schon für die Session anmelden möchte kann dies unter club574@web.de tun.
Der Eintritt ist frei, damit dem Club 574 die Kosten nicht über den Kopf wachsen geht der Hut rum.

Rock le Cabaret, das ist eine moderne Rockoper, die französische Chansons von Jacques Brel, Edith Piaf, Charles Aznavour und Kurt Weill beinhaltet und in einem modernen Rock und Pop Szenario begleitet von einer fünfköpfigen Rockband präsentiert werden.
Zusammengefasst mit Monologen und Ankedoten, die Geschichte geschrieben haben, kombiniert Adirenne Haan diese witzig und spritzig mit ihren eigenen, die für einen interessanten, unterhaltsamen, abwechslungsreichen und modernen Zeitvertreib sorgen. Erstmals gelingt es einer Chanteuse, die Brücke zwischen dem klassischen französischen Chanson und moderner Rockmusik zu bauen.
Jacques Brel trifft auf Metallica. Edith Piaf auf Van Halen. Charles Aznavour auf die Bee Gees und Kurt Weill auf Lloyd Webber.
Diese Show ist definitiv ein Spaß für die ganze Familie und Cabaret für die neue Generation.
Mit Laia Genc am Klavier, Ralf Gessler an den Drums, Markus Braun am E-Bass, Martin Behr an der E-Gitarre, Klaas Voigt am Tenor Saxophon und Synth.

Mit dem Gewinn des renommierten Clara Haskil Wettbewerbs 2009 startete Adam Laloum seine internationale Solistenkarriere. Er musiziert mit vielen berühmten Orchestern und gibt weltweit Rezitals. 2014 löste Laloum bei Piano Solo „begeisterte Beifallsstürme des Publikums“ (WP/WR) aus. Sein Ausdruck und seine Interpretation wurden als „feinsinnig und geistvoll, überlegt und kontemplativ, ein vollkommener Musikgenuss“ (SiZ) gefeiert. Die künstlerische Reife gibt dem Meisterpianisten aus Paris eine ungewöhnliche Stilsicherheit und verleiht seinem Spiel eine unsentimentale Poesie. Wenige Tage vor dem Gastspiel in Olpe tritt Adam Laloum mit diesem Programm im Théâtre des Champs Elysées in Paris auf.
Programm: W. A. Mozart (1756-1791) Fantasie c-Moll KV 475; L. v. Beethoven (1770-1827), Sonate Nr. 21 C-Dur „Waldstein“ op. 53; F. Chopin (1810-1849) Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61 und Sonate Nr. 3 h-Moll op. 58.

Die Musiker versprechen beste Unterhaltung beim Konzert des Musikvereins Neuenkleusheim in der Stadthalle Olpe
Beim Ausblick auf das neue Jahr wirft ein Highlight zu Jahresbeginn seine Schatten voraus. Die Musikerinnen und Musiker des Neuenkleusheimer Blasorchesters befinden sich in der intensiven Probenphase für deren Konzert, welches traditionell in den ersten Wochen des neuen Jahres stattfindet. In diesem Jahr etwas später als gewohnt, am Samstag, den 24.Februar, lädt der Musikverein zu einem unterhaltsamen Abend in die Olper Stadthalle ein. Dirigent Markus Hupertz freut sich, den Besuchern ein breitgefächertes Konzertprogramm präsentieren zu können. So dürfen sich die Zuhörer zum Beispiel auf die Balkan-Rhapsodie Paiduschko, die Filmmusik zu Gladiator und ein modernes Werk mit Sologesang freuen. Ein Highlight der Probenphase des Musikvereins war das im Januar veranstaltete Probenwochenende, bei welchem Proben der einzelnen Register stattfanden, die von erstklassigen Dozenten der Region geleitet wurden.
Karten für alle Musikfreunde sind bei Olpe Aktiv, dem Gasthof Dettmer in Neuenkleusheim, bei allen Vereinsmitgliedern sowie online unter: www.musikverein-neuenkleusheim.de/

Karten für das Frühjahrskonzert am 03.03.2018 gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Buchhandlung Frey (Attendorn), im Gasthof „Zum Hobel“ (Frenkhausen), in allen Hauptgeschäftsstellen der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen sowie bei allen aktiven Musikern! Weitere Infos unter: https://www.musikverein-frenkhausen.de/konzert-2018/

Roman Rabinovich, geboren 1985 in Tashkent/Usbekistan, emigrierte 1994 nach Israel, wo er u. a. bei Arie Vardi in Tel Aviv studierte. Er graduierte am Curtis Institute of Music in Philadelphia und an der Juilliard School of Music, New York. 2008 gewann er den Arthur Rubinstein International Piano Master Wettbewerb in Israel sowie vier Zusatzpreise für Bestleistungen. 2015/16 gab Roman Rabinovich unter der Schirmherrschaft von András Schiff u. a. Rezitals in der Tonhalle Zürich, in Berlin und beim Klavier-Festival Ruhr. Mit seinem Haydn-Projekt sorgt er seit 2016/17 in Konzertmetropolen in Europa, Israel und USA für Aufsehen. Sein Klavierspiel ist sprühend fantasievoll und technisch vollkommen. Bei Piano Solo gibt dieser in Deutschland noch geheime Champion sein Debut.
Programm: Roman Rabinovich (New York) mit einer Hommage an Joseph Haydn (1732-1809): Sonaten aus allen Schaffensphasen Es-Dur Hob XVI: 45 / D-Dur Hob XVI: 42 / cis-Moll Hob XVI:36 / Es-Dur Hob XVI:16 / g-Moll Hob XVI:44 / C-Dur Hob XVI: 50.

Einem besonderen Verein gebührt ein besonderes Benefizkonzert: Für den Verein Aids-Hilfe Kreis Olpe e.V. geben profilierte Musiker aus der Region gemeinsam mit Profi-Musikern (Musikkorps der Bundeswehr, Düsseldorfer Sinfonieorchester, Gürzenich Orchester Köln) in einem Ensemble von und mit Gerhard Reuber mit Sängern und Sängerinnen des Chores „Gemischte Stimmen BIGGEsang“ ein Konzert unter dem Titel „Brass Highlights“. Moderiert wird das Konzert von dem professionellen und in Olpe beliebten Moderator Martin Kretschmer.
Eintrittspreis: 12 €
Schüler/Studenten: 6 €

Herzliche Einladung!
Am 14.04.2018 findet das Jahreskonzert des MZI unter der Leitung von Matthias Reißner in der Stadthalle Olpe statt. ACHTUNG! Dieses Jahr beginnen wir schon um 19:30 Uhr.
Unter dem Motto „A KIND OF MAGIC“ präsentiert das Iseringhauser Orchester Werke verschiedener Genres. Sowohl klassische Stücke, wie Concertino for flute von Cecile Chaminade, als auch rockige Musik von Queen finden in unserem Programm ihren Platz.
Eintritt: Erwachsene 10€
Schüler 6€
Karten sind ab sofort bei allen aktiven Musikern erhältlich.
Nach dem Konzert laden wir recht herzlich in das Feuerwehrhaus Iseringhausen ein, um gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns!

Das Kokopelli-Quartett erinnert uns 2018 an einen ganz besonderen Geburtstag: LEONARD BERNSTEIN wäre 100 JAHRE alt geworden. Mit seinen größten Hits, unter anderem aus dem Weltmusical „WEST SIDE STORY“ oder aber auch aus dem Musical „CANDIDE“ ehrt das Saxophon Quartett die großartige Kunst eines großartigen Komponisten.
Besetzung:
Thomas Käseberg – Sopransaxophon
Romano Schubert – Altsaxophon
Georg Niehusmann – Tenorsaxophon
Christine Hörmann Baritonsaxophon
Veranstaltungsdaten:
Termin: Sonntag, 15. April 2018
Ort: Stadthalle Olpe
Einlass: 16:00 Uhr (freie Platzwahl!)
Beginn: 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 15 € / Schüler & Studenten 50 % Ermäßigung
Veranstalter: Kulturabteilung der Kreisstadt Olpe
Kartenvorverkauf: www.olpe.de / 02761-830 / Rathaus Olpe (Foyer) / Touristikbüro Olpe Aktiv e.V. / Reisebüro Harnischmacher

Die Kreisstadt Olpe freut sich besonders über den erneuten Besuch des Heeresmusikkorps Koblenz. Das Musikkorps hat unter der bislang einzigen Leiterin eines Musikkorps Oberstleutnant Alexandra Schnütz-Knospe zuletzt 2015 und 2017 großartige und erfolgreiche Konzerte zu Gunsten Olper Vereine gegeben. In diesem Jahr geht der Reinerlös zu Gunsten der Beratungsstelle Mirjam im Löher Weg.
Das Heeresmusikkorps Koblenz ist eines der ältesten Musikkorps der Bundeswehr. Zu den Aufgaben des Musikkorps gehören: Konzerte in der Öffentlichkeit, Einsätze im Rahmen von Truppenzeremoniellen wie Gelöbnissen, Kommandoübergaben und Staatsempfängen, Serenaden und Aufführungen des Großen Zapfenstreiches, sowie Auftritte im In- und Ausland im Rahmen von internationalen Musikfestivals (z. B. in den Niederlanden, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal, Russland, USA und Kanada sowie bei Tattoos in Edinburgh/Schottland, Halifax/Kanada und Québec/Kanada).
Somit ist es eine besondere Ehre für Olpe und im Speziellen für den Verein Frauenwürde NRW e.V., dass das Musikkorps am Donnerstag, den 19. April 2018, ein Benefizkonzert in der Olper Stadthalle ausrichtet, dessen Reinerlös der Beratungsstelle Mirjam im Löher Weg zu Gute kommen wird.

Der 2002 geborene Ivan Bessonov entstammt einer Petersburger Musikerfamilie. Mit 6 Jahren hat er mit dem Klavierunterricht angefangen. Der 15-jährige studiert seit 2012 Klavier bei Vadim Rudenko in der „Musikschule für besonders begabte Kinder“ beim Moskauer Konservatorium. 2015 debütierte Ivan als Filmkomponist. Erste Preise gewann er 2015 beim Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in St. Petersburg, 2016 beim „Grand Piano Competition“ in Moskau sowie beim Anton Rubinstein Internationalen Klavierwettbewerb „Klavierminiaturen in der russischen Musik“ in St. Petersburg. Das geniale Ausnahmetalent spielt bei Musikfestivals in Russland und im Ausland. Seine eigenen Kompositionen begeistern das Publikum.
Programm: Ivan Bessonov (Moskau) mit Werken u. a. von Joh. Seb. Bach (1685-1750), Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826; F. Chopin, Mazurkas (Auswahl); W. A. Mozart, eine Sonate; P. Tschaikowsky (1840-1893), Dumka c-Moll op.59; ferner eigene Kompositionen.