„Die Zahl der Arbeitslosen ist im November erfreulicherweise erneut gesunken und der Bestand an offenen Stellen wieder leicht gestiegen, noch sind statistisch keine Auswirkungen des abgeschwächten Lockdowns zu erkennen“, erläutert Daniela Tomczak, Leiterin der Siegener Arbeitsagentur, die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. „Wir beobachten den Trend aber mit einem vorsichtigen Optimismus, denn die nächsten Monate werden zeigen welche Auswirkungen die Eindämmungsmaßen für unsere Region haben werden. Nachdem sich in den Sommermonaten die Lage auf dem Arbeitsmarkt etwas entspannt hat, konnten einige Unternehmen die Kurzarbeit beenden. Aufgrund des derzeitigen Teil-Lockdowns sind viele Betriebe erneut gezwungen Kurzarbeit zu nutzen. Es ist bereits ein leichter Anstieg an neuen Anzeigen zu erkennen“, ergänzt sie weiter.
Aktuelle Hochrechnungen zur tatsächlich realisierten Kurzarbeit liegen für den Monat Juli vor. In diesem Monat haben im Agenturbezirk Siegen insgesamt 1.589 Betrieben Kurzarbeit umgesetzt, das sind 293 weniger als im Vormonat. Die Anzahl der Beschäftigten, die sich in Kurzarbeit befanden, ist um 7.998 Personen gesunken und lag bei 21.607.
Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Siegen ist im November erneut gesunken. Insgesamt waren 12.241 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 407 Personen oder 3,2 Prozent weniger. Im Vergleich zum November des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 2.545 Personen bzw. 26,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt 5,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,1 Prozent (+1,1 Prozentpunkte).
Jugendarbeitslosigkeit
1.254 Arbeitslose sind im Berichtsmonat unter 25 Jahre alt. Im Vormonat waren dies noch 108 mehr, im gleichen Monat des Vorjahres 266 weniger arbeitslose junge Menschen. Die prozentuale Veränderung beläuft sich auf -7,9 Prozent zum vorherigen Monat bzw. +26,9 Prozent im Vorjahresvergleich.
Ältere Arbeitslose
Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat ebenfalls gesunken (- 60 Personen oder – 1,4 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 816 Arbeitslose mehr (+23,7 Prozent).) Insgesamt sind 4.261 Menschen ab 50 Jahre in der Arbeitsagentur Siegen von Arbeitslosigkeit betroffen.
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung – SGB III
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden in diesem Monat 5.681 Personen gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 230 Personen bzw. 3,9 Prozent verringert. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 1.610 Personen oder 39,5 Prozent.
Entwicklung in der Grundsicherung – SGB II
In der Grundsicherung sind 177 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 935 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis entspricht dies -2,6 Prozent zum Vormonat bzw. +16,6 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt sind es 6.560 Personen und damit 53,6 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.
Stellenangebote
Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 820 Stellen gemeldet, das sind 20 als im Vormonat. Im Bestand befanden sich insgesamt 2.936 offene Stellen, 67 mehr als im Vormonat, jedoch 575 weniger als im November des letzten Jahres.
Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Siegen
Dieses Jahr ist es auch am 01. Dezember noch nicht zu spät für einen Ausbildungsplatz. Jugendliche können jetzt noch eine Ausbildung oder ein Praktikum in einem Betrieb beginnen. Im Handwerk, der Industrie, im Handel – in vielen Bereichen gibt es noch Chancen. Aktuell sind in den beiden Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe noch 117 Stellen unbesetzt. Daniela Tomczak ermutigt: „Wer dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz ergattern kann, sollte unbedingt am Ball bleiben. Denn auch für das nächste Jahr können jetzt schon die Weichen gestellt werden. Für das Jahr 2021 sind bereits Ausbildungsstellen gemeldet, schnell sein lohnt sich. Unsere Berufsberatung hilft bei der Orientierung und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatzt.“
Eckwerte Kreis Olpe - 11-2020Die vollständigen Berichte gibt es auf folgenden Seiten zum Download:
Schreibe einen Kommentar