Olpe Aktiv e.V. lädt zur Teilnahme an den Aktionen ein
Weil der Historische Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht durchgeführt werden, hat sich der Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.V. alternative Aktionen zur Vorweihnachtszeit einfallen lassen.
Eine Krippenlandschaft zieht ein
So wird Martin Butzkamm aus Thieringhausen, der seit Jahren den Historischen Weihnachtsmarkt in Olpe mit seinen hochwertigen handwerklichen Krippen und dem detaillierten Zubehör bereichert, in einem leerstehenden Ladenlokal (ehem. „Schwanen Apotheke“) eine Krippenlandschaft ausstellen und zu den Öffnungszeiten auch die Krippen mit allerlei Zubehör zum Kauf anbieten.

Image by Thanks for your Like • donations welcome from Pixabay
„Tragt in die Welt nun ein Licht“
Aus den Dörfern sammelt der Verein derzeit Ideen, welche besonderen Bauwerke (Kapellen, Kirchen, Fachwerkhäuser…) oder auch Anderes an den Adventswochenenden illuminiert und dadurch besonders in Szene gesetzt werden können – nach dem Motto „Tragt in die Welt nun ein Licht“. Auch in der Olper Innenstadt sollen charakteristische Bauwerke oder Sehenswürdigkeiten zu „Highlights“ werden.
Und den Baum gibt’s oben drauf
Besonders an den Samstagen wird in der Einkaufsstadt weihnachtliches Flair den Weihnachtsbummel umrahmen. Die „Tannenbaum-Aktion“, die in den vergangenen Jahren von Ansgar Koch in der Kurfürst-Heinrich-Straße initiiert wurde, soll in diesem Jahr auf die gesamte Stadt ausgedehnt werden. Dazu ruft der Stadtmarketingverein nicht nur seine Mitglieder, sondern alle Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen zur Teilnahme auf. Im Aktionszeitraum vom 1. bis 19. Dezember erhalten die Kunden in den teilnehmenden Geschäften und Gastronomien mit jedem Einkauf einen Stempel auf der Rückseite des „Tannenbaum-Gutscheins“ und der Einkaufswert wird notiert. Hat der Kunde innerhalb des Aktionszeitraums mindestens 200,00 € als Gesamtwert erreicht, kann er sich in der Kurfürst-Heinrich-Straße einen schönen Tannenbaum aussuchen. Die Ausgabe der Tannenbäume erfolgt ausschließlich an den Samstagen zum 2., 3. und 4. Advent.
Schreibe einen Kommentar