Nur noch bis zum 30. November läuft der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderte ADFC-Fahrradklima-Test 2020, eine der weltweit größten Befragungen zum Radfahrklima. Bislang haben knapp 150 Olperinnen und Olper die Möglichkeit genutzt, die Situation für Radfahrende in der Kreisstadt zu bewerten.
Bereits 2018 konnte die Stadt Olpe aus der Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) viele aufschlussreiche Erkenntnisse für ihr Radverkehrskonzept nutzen. Für 2021 ist nun die Überarbeitung und Aktualisierung des bestehenden Konzepts geplant. Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests bieten dabei eine wichtige Hilfestellung, um die von der Bevölkerung aufgezeigten Faktoren in die Planung einzubeziehen.
Generell spielen Rad- sowie Fußverkehr bei den Mobilitätsplanungen eine immer größere Rolle, wie beispielsweise beim derzeitigen Ausbau der Imbergstraße, die zukünftig mit einem Radfahrstreifen ausgestattet sein wird.
Bürgermeister Peter Weber: „Ich freue mich, dass sich schon jetzt mehr Bürgerinnen und Bürger am Fahrradklima-Test beteiligt haben als 2018 und hoffe, dass bis Ende des Monats noch einige weitere hinzukommen werden. Die Weiterentwicklung des umweltfreundlichen Radverkehrs in und um Olpe wird uns auch in den kommenden Jahren beschäftigen. Viele Projekte wurden seitens der Stadtverwaltung bereits erfolgreich umgesetzt und weitere Maßnahmen, u.a. im Zusammenhang mit den anstehenden Umbauarbeiten an der Bruchstraße, sind in der Planung. Darüber hinaus besteht ein aktiver Austausch mit unseren Nachbarkommunen, um auch die interkommunalen Radwegverbindungen zu verbessern.“
Online-Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test 2020 unter https://fahrradklima-test.adfc.de/. Die Ergebnisse der Umfrage werden vom ADFC im Frühjahr 2021 bekanntgegeben.
Bitte akzeptieren Sie youTube Cookies, um dieses Video abspielen zu können. Hierdurch erhalten Sie Zuggriff auf Inhalte YouTube, ein Service von einem externen „third party“ Dienstleister.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen.
Schreibe einen Kommentar