• Die Pannenklöpper
    • Olper Profile
  • Panneklöpper – App
  • Projekte
    • Lokale Agenda 21
      • Definition
      • Historie
      • Ansprechpartner
    • Buslotsen
    • Fairer Handel
      • Warum fair kaufen?
      • Grundlegende Kriterien
      • Siegel
      • Organisationen
      • Produkte
      • Fairtrade-Stadt Olpe
      • Ansprechpartner
      • Links
    • Flussnetzwerk Bigge/Lenne
      • Hintergründe
      • Historie
      • Lebensraum
      • Unterrichtsgestaltung
      • Termine
      • Exkursion – GGS Dahl
    • Stadtökolog. Erlebnispfad
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Panneklöpper.de - Kreisstadt Olpe

Bürgermagazin der Kreisstadt Olpe

  • Wetter
    • Meteorologie
    • Wetterstation
    • Daten & Fakten
  • Bauernmarkt
    • Marktgeschichten
    • Fahr doch mal hin
    • Betriebe & Angebote
      • Helmut Benderscheid
      • Familie Gerlach
      • Hubert Schauerte
      • Blumenkunst Schwede
    • Rezepte
  • Miteinander
    • Jahresprogramm
    • Kalender der Religionen
    • Rückblicke
    • Miteinander kochen (Rezepte)
    • Links
  • Freiwilligenbörse
  • Fairer Handel
    • Warum fair kaufen?
    • Grundlegende Kriterien
    • Siegel
    • Organisationen
    • Produkte
    • Fairtrade-Stadt Olpe
    • Ansprechpartner
    • Links
  • Veranstaltungen

Corona-Schnelltests in Olpe und Lennestadt

10. Juni 2020 - veröffentlicht von Redaktion Kommentar verfassen

Krankenhäuser testen vor Aufnahme

Wer einen geplanten Eingriff im St. Martinus-Hospital Olpe oder im St. Josefs-Hospital Lennestadt hat oder ungeplant stationär aufgenommen werden muss, wird zunächst auf Covid-19 getestet. „So lange kein negatives Testergebnis vorliegt, wird der Patient bei uns als Covid-positiv behandelt – zum Schutz der anderen Patienten und zum Schutz unserer Mitarbeiter“ erklärt die ärztliche Direktorin Dr. Christine Menges. Konkret bedeutet das, dass der Patient stationär isoliert werden muss, bis Klarheit herrscht.

Corona Schnelltest St. Martinus-Hospital Olpe

Manuela Japes im Labor des St. Martinus-Hospital Olpe

Bislang arbeiteten beide Häuser mit einem externen Labor zusammen. Patienten, die beispielsweise einen geplanten operativen Eingriff haben, werden ein paar Tage zuvor zum Abstrich gebeten, der dann an das Labor eingeschickt wird und in der Regel binnen 24 bis 48 Stunden ein Testergebnis liefert. Kritischer wird es bei den Patienten, die ungeplant stationär aufgenommen werden müssen – diese Patienten mussten bislang isoliert werden, bis der Test Sicherheit lieferte.

Seit einer knappen Woche ist diese Isolation nun nicht mehr erforderlich. Das St. Martinus-Hospital ist nun in der Lage, für beide Standorte einen Corona-Schnelltest durchzuführen. Patienten aus dem St. Josefs-Hospital in Lennestadt, bei denen ein dringender Abstrich erforderlich ist, erhalten diesen vor Ort. Die Probe wird dann per Kurier nach Olpe gebracht und hier im Labor untersucht.
„Bei diesem Schnelltest handelt es sich um einen PCR-Test. Wir weisen die Virus-DNA im Abstrich nach“ erläutert Manuela Japes aus den klinisch-chemischen Labor des SMH. Das Gerät liefert nach rund 50 Minuten ein Testergebnis, das dann direkt an die EDV des Krankenhauses gemeldet wird. Das Testverfahren läuft erheblich schneller ab als es im Großlabor möglich ist. „Das Großlabor arbeitet mit einem kostengünstigeren System, das Ergebnisse nach einem längeren Zeitraum liefert“ weiß Japes. „Wir arbeiten hier mit Einwegkartuschen, in denen bereits alle erforderlichen Reagenzien enthalten sind. Das ist schneller, aber eben auch deutlich kostenintensiver.“ „Innerhalb sehr kurzer Zeit haben wir Gewissheit und müssen nicht unnötig Bettenkapazitäten belegen – und auch für den Patienten macht es natürlich einen Unterschied, ob er isoliert werden muss oder auf einer Normalstation behandelt werden kann“ erklärt Dr. Menges.

Dennoch ist der Schnelltest den Patienten vorbehalten, die notfallmäßig ins Krankenhaus müssen. Planbare Tests werden weiterhin mit dem Großlabor durchgeführt. Der Grund hierfür liegt in den Kosten. Diese sind im Schnelltestverfahren mehr als doppelt so hoch wie im Großlabor.
Das Gerät, das in Olpe zum Einsatz kommt, wurde bereits im Jahr 2008 angeschafft und ursprünglich für MRSA-Tests eingesetzt. „Der Hersteller hat für dieses Gerät einen Corona-Schnelltest entwickelt. Um das Gerät hierfür nutzen zu können, musste es gewartet werden und wurde um eine Werkbank mit einem Abzug ergänzt, die für den Test erforderlich ist“ berichtet André Kriegeskorte, Leiter Einkauf. „Aktuell haben wir bereits 100 Schnelltests durchgeführt – ein positiver war dabei. Wir planen derzeit mit 20-30 Testungen im eigenen Labor pro Tag.“

Kategorie: Gesundheit Stichworte: Corona-Schnelltest, COVID-19, St.-Martinus-Hospital Olpe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bauernmarkt Olpe

bauernmarkt-olpe-foto-collage1img_0606-ok_fotorimg_0609-okimg_0613-okimg_0624-okimg_0681-okimg_0685-okimg_0694-okimg_0700-okimg_0702-ok_fotor
Bauernmarkt Olpe - Bigge-Landmarkt

Immer mittwochs 09:00 - 13:00 Uhr

Am meisten gelesen

  • Sperrung Skigebiet Fahlenscheid
  • Startschuss für die Zielentwicklung der Smart City Strategie
  • Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen sieht ihre Zukunft im GFO-Verbund
  • Das Impfzentrum am St. Martinus-Hospital steht
  • Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020 erholte sich weiterhin leicht

Wetter: Olpe – Biggesee

Aktuelle Daten von der Wetterstation Olpe © Meteomedia

Webcam Marktplatz

Webcam Marktplatz Olpe

Fairtrade-Stadt Olpe

Fairtrade-Stadt-Olpe

Kultur- und Veranstaltungskalender Sommer

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.

Inhalt laden

Veranstaltungstipps

HEIMATLIEBE-MAGAZIN

Das kostenlose Magazin rund um den Biggesee

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.

Inhalt laden

Die aktuelle Ausgabe für die Region Biggesee / Listersee liegt in vielen Verteilstellen wie Geschäften, Gastronomiebetrieben, Banken, Sparkassen, Bäckereien und in den Rathäusern rund um den Biggesee aus und ist kostenlos erhältlich.

Jetzt hier online lesen »

Panneklöpper für die Hosentasche

Ab sofort gibt es den „Panneklöpper.de“ auch als App für Euer Smartphone, damit ihr auch unterwegs nichts verpasst!

» » » Mehr als 1.150 Nutzer! « « «

Newsletter abonnieren!

Mit unserem Newsletter sind Sie stehts informiert. Um diesen zu abonnieren, tragen Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Sie werden eine Bestätigungsmail erhalten!

Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

– Werbung –

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von s3.amazonaws.com zu laden.

Inhalt laden

Werbung schalten beim PANNEKLÖPPER Beispiel: 14 tägige Werbeschaltung mit Link auf Ihre Webseite - 60,-€ zzgl. der gesetzlichen MwSt. Kontakt: info@pannekloepper.de

Archiv

Olpe mobil


Denkanstöße und Diskussionsanregungen für die mobile Zukunft in Olpe …

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf ... FacebookFolgen Sie uns auf ... TwitterFolgen Sie uns auf ... YouTubeFolgen Sie uns auf ... RSS

RSS Westfalenpost – Kreis Olpe

  • Grundschulen: Schul-Petition aus Olpe wird Thema im Landtag
  • Coronaschutzimpfung: Kreis Olpe: 600 Menschen in Caritashäusern geimpft
  • Jubiläum: Ottfingen: Seit 100 Jahren Männergesang mit "Frohsinn"

Abfallkalender und mehr …

RSS Westfalenpost Lokalsport

  • Fußball-Kreisliga: Neuzugänge bei Grün-Weiß Elben und Blau-Weiß Hillmicke
  • Fußball-Westfalenliga 2: TuS Bövinghausen arbeitet an Verpflichtung von Großkreutz
  • Fußball-Kreisliga B: Albaum /Heinsberg und Fernandez: Kontakt schon vor 20 Jahren

RSS Attendorner Geschichten

  • Jahreshauptversammlung der SGV Abteilung Attendorn wird verschoben
  • Erneute Sperrung des Skigebiets Fahlenscheid
  • Kinder sind die Opfer der Corona Krise

RSS Neues aus dem SAUERLAND

  • Neuer Aufsichtsratsvorsitzender in der Südwestfalen Agentur
  • Winterausgabe von „Südsauerland – Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe“ erschienen
  • Projektaufruf: erneut 80% Förderung für Kleinprojekte im BiggeLand!

RSS Neues aus Westfalen

  • Dortmunder Philharmoniker reisen musikalisch nach Frankreich…
  • Glasfaserausbau im Märkischen Kreis nimmt Fahrt auf
  • CyberFitness und Andrej Mangold kooperieren

Fahrgemeinschaften

↑ nach oben

© 2021 pannekloepper.de - Aktuelles | Geschichten | Termine - Kreisstadt Olpe Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA