Ein Feuerwerk übt seit Jahrhunderten auf Menschen eine Faszination aus. Die ersten Feuerwerke gab es wahrscheinlich in China während der Song-Dynastie, die sich jedoch nicht durch einen Licht-, sondern durch einen Knalleffekt auszeichneten. Im späten 14. Jahrhundert entwickelte sich in Italien (erste Nennung in Vicenza, 1379) aus dem Gebrauch des Schwarzpulvers eine eigenständige Feuerwerkskunst, die sich dann in ganz Europa verbreitete (siehe Wikipedia)
Martin Reissner, gelernter Feuerwerker mit großer Leidenschaft für seinen Beruf, hat dem Videofilmer Klaus Keseberg Einblicke in seine Arbeit ermöglicht. Jedes Jahr verzaubern die Pyrotechniker mit den neuesten Effekten und pyrotechnischen Ideen die Zuschauer nicht nur rund um den Biggesee.
Im Film sehen Sie einen Auschnitt aus dem 15 minütigem Feuerwerk in Sondern am Biggesee anlässlich des „24. Seenachtsfest Biggesee“ vom letzten Samstag (09.08.2014)
Bitte akzeptieren Sie youTube Cookies, um dieses Video abspielen zu können. Hierdurch erhalten Sie Zuggriff auf Inhalte YouTube, ein Service von einem externen „third party“ Dienstleister.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen.
Schreibe einen Kommentar